Die Weltpremiere von „KAZA. Das letzte Elefantenrefugium“ eröffnet SUNCINE, das wichtigste Event für Umweltkino.

Barcelona, 30. Oktober 2025 (EFEverde).- Das SUNCINE International Environmental Film Festival hat seine 32. Ausgabe mit der Weltpremiere von „KAZA. The Last Refuge of Elephants“, dem neuen Dokumentarfilm des Journalisten und Filmemachers Xavier Aldekoa, eröffnet.
Die Eröffnung des Festivals im ausverkauften CaixaForum Barcelona markiert den Beginn eines Programms von 64 Filmen, die sich mit der Klimakrise, der Biodiversität und den ökologisch-sozialen Herausforderungen auseinandersetzen.
Das Festival wird sein Präsenzprogramm vom 1. bis 9. November in Calafell, Barcelona und Viladecans durchführen, und ab dem 10. November ist das Angebot bis zum 23. November kostenlos über CaixaForum+, SUNCINE+ und PlayRenfe zugänglich.
Reise ins Herz des ElefantenschutzgebietesDer vom Regisseur selbst kommentierte Dokumentarfilm „KAZA“ führt durch das südliche Afrika und zeigt das Bündnis von fünf Ländern, die sich für den Schutz eines der größten Naturgebiete der Erde einsetzen. Die Dokumentation verbindet atemberaubende Bilder mit Erfahrungsberichten, die das Zusammenleben mit der Tierwelt und die Bemühungen um den Erhalt des Gebiets verdeutlichen.
„Es ist eine Geschichte über Hoffnung und die Notwendigkeit, das zu bewahren, was uns noch mit der Wildnis verbindet“, betonte Aldekoa nach der Vorführung.
Die Bedeutung des spanischen KinosLaut den Organisatoren wird die Hälfte der Vorführungen vor Ort spanische Produktionen zeigen. Zu den Premieren gehört „Life’s Ice“ des Dokumentarfilmers Miguel Ángel Tobías, eine Expedition durch Südgrönland mit Jetskis, die Abenteuer, Bildung und Klimabewusstsein vereint.
Einer der Höhepunkte dieser Ausgabe von SUNCINE wird die Verleihung der Sonderauszeichnung „Goldene Sonne“ an den Kommunikationsfachmann Javier Peña und seine Plattform HOPE! für seine Arbeit im Bereich der Umweltkommunikation sein.
Ein zugängliches und globales Festival„Es ist uns eine Ehre, dass ein Original-Dokumentarfilm von CaixaForum+ wie ‚KAZA‘ das Festival eröffnet und uns zum Nachdenken über Umweltschutz anregt“, erklärte Mireia Gubern, Direktorin von CaixaForum+. Sie bestätigte außerdem, dass die Plattform das Event zum zweiten Mal in Folge online veranstalten wird.
Kino, das mobilisiertDer Direktor von SUNCINE, Jaume Gil, betonte, dass Kino ein unverzichtbares Instrument sei, um Veränderungen voranzutreiben: „Wir wollen keine passiven Zuschauer. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung zu mobilisieren und sicherzustellen, dass das Kino weiterhin ein Katalysator für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft ist.“
Das älteste Umweltfilmfestival der Welt stärkt seine Rolle als Treffpunkt für Kreative, Experten und Aktivisten, die sich für den Planeten engagieren, mit einem hybriden Modell aus Präsenz- und Online-Vorführungen, um einen universellen Zugang zu seinen Inhalten zu gewährleisten. EFEverde
Wer Ohren hat, der höre! Wer Augen hat, der sehe! Von Claudio Lauria (Präsident von SUNCINE)
efeverde




